Liebe Hagener Bürgerinnen und Bürger,
die letzte Ortsratssitzung der Ortschaft Stade – Hagen fand am 27. März 2025 statt. Dies waren die Themenpunkte der Sitzung:
Als ersten Punkt haben wir über den Haushalt 2024 der Ortschaft Stade-Hagen beraten. Unser Haushalt ist trotz der größeren Ausgaben sehr ausgeglichen. Wir konnten die Schule im Hortbereich und unsere Vereine mit Zuschüssen für Ihre Tätigkeiten in 2024 unterstützen.
Den eingereichten Zuschussanträgen unserer Vereine für 2025 hat der Ortsrat zugestimmt. Unsere Freiwillige Feuerwehr, der DRK-Seniorentreff, der Sportverein, sowie die Kalthausinteressengemeinschaft können sich über eine Zusage freuen. Die Vereine in unserer Ortschaft sind ein wichtiges Instrument und tragen zum Wohle der Gemeinschaft bei. Sie sind es wert, dass man sie unterstützt.
Dem Ortsrat wurde auch das neue Grünflächen-Pflegekonzept von der Abteilung Umwelt- und Freiraumplanung der Stadt Stade vorgestellt. Neueingeteilt wurden die Pflegeklassen der Grünflächen und der Rabatten. Eine Intensivpflege findet in den repräsentativen und hochwertigen Grünanlagen statt. Beispiele hierfür sind Spielplätze, Schulen, Kitas und besondere Anlagen in der Innenstadt. Die Standardpflege betrifft die Sicherstellung eines gepflegten Grünraums, Begleitgrün an den Hauptstraßen und an öffentlichen Gebäuden. Die einfache Pflege erhalten die Grünflächen in den Anwohnerstraßen. Mit dem neuen Konzept will man auch in schwierigen Zeiten den Überblick behalten, Verlässlichkeit und Transparenz bieten. Schauen wir einmal, ob sich das Konzept so umsetzen lässt.
Ferner wurde eine Neuauflage unserer Dorfchronik „875 Jahre Hagen“ in Auftrag gegeben. Diese erscheint in einer stabilen Heftform und ist nach Ostern bei mir erhältlich. Der Preis für die Chronik beträgt pro Heft 22,50 Euro.
Für die Straße im Neuen-Stücken-Feld wird geprüft, ob man den Papier- sowie den Glascontainer weiter vorziehen kann. Durch parkende Fahrzeuge wird die Abgabe behindert. Hierzu erfahren wir in der nächsten Sitzung mehr.
Allgemeines:
Bürgerehrung 2025:
In diesem Jahr wurde für sein langjähriges und ehrenamtliches Engagement in unserer Ortschaft Herr Kirsten Lünser geehrt. Herr Lünser übernahm im Sportverein Hagen bereits als 15-Jähriger sein Ehrenamt, er wurde Trainer einer Jugendmannschaft und ist selbst heute noch aktiv für den Sportverein tätig.
Nachbarschaftshilfe Hagen:
Seit Beginn der Corona-Pandemie wurden keine Hilfen und Unterstützungen mehr angefordert. Man beschloss auf der Jahreshauptversammlung den Verein aufzulösen. Beim Amtsgericht wurde die Löschung veranlasst.
Müllsammlung 2025:
Am 21. und 22. März fand die jährliche Müllsammlung in unserer Ortschaft statt. Die Grundschüler unserer Schule in Hagen und 40 Hagener Bürger haben an den Straßen und öffentlichen Plätzen den Müll eingesammelt. Der Sammelcontainer war gefüllt, Ort und Umgebung waren wieder sauber. Leider währte der Zustand nicht lange! Am Samstagabend lagen auf dem Stadtweg wieder die ersten Abfälle. Wir alle können dazu beitragen, unsere Ortschaft sauber zu halten! Machen Sie mit!
Wenn Papier-, Glas- oder Bekleidungscontainer voll sind, nehmen Sie Ihren Abfall und ihre Altkleider bitte wieder mit nach Hause und stellen Sie nichts daneben ab. Diesen Unrat einzusammeln kostet die Stadt Stade jede Woche im Stadtgebiet ca. 40 Stunden. Diese Zeit könnte besser für die Grünpflege eingesetzt werden.
Osterfeuer:
Am 19. April 2025 findet unser diesjähriges Osterfeuer am Goldberg statt. Der Platz wird durch das Gut der Hagener Mühle zur Verfügung gestellt. Die Anlieferung von Geäst kann am 19. April ab 8:00 Uhr erfolgen. Stubben oder Baumstämme, sowie behandeltes Holz werden nicht angenommen. Die Anlieferung wird überwacht und das Hausrecht hat das Team, das unser Osterfeuer organisiert.
Sie sind herzlich zum Osterfeuer eingeladen, für die Bewirtung sorgen unsere Vereine, wie in jedem Jahr. Unterstützen Sie gerne die Vereine, indem Sie das Angebot an Speisen und Getränken annehmen und sich nicht selbstversorgen. Vielen Dank!
Ich wünsche allen Hagener Bürgern und Bürgerinnen ein frohes Osterfest.
Ihre Ortsbürgermeisterin
Inge Bardenhagen