News

Osterfeuer in Hagen

Hagener Osterfeuer 2019

Wir hatten wieder ein tolles und auch trockenes Osterfeuer in unserer Ortschaft!

Seit 2014 wird das Osterfeuer unter der Schirmherrschaft des Ortsrates von Verein und Institutionen aus der Ortschaft ausgerichtet. Ziel dieser gemeinsamen Anstrengungen ist die Beibehaltung des traditionellen Osterfeuers am Ostersamstag in Hagen. Die Gesamtorganisation des Osterfeueres hatte wieder der SSV Hagen von 1975 e.V. übernommen. Es erfolgte der Getränkeverkauf durch Schützenverein, Hogener Lünen und Dorfgemeinschaft, die Bratwurst wurde vom Tennisklub Hagen gegrillt. Und die Pommes gab es wieder von der Ortswehr.

Bei schönen trockenem strömten wieder über 200 Hagener Mitbürger zu dem diesjährigen Osterfeuerplatz am Hemphberg auf „Poppes“ ehemaliger Melkweide. Das war ein sehr schöner kuscheliger Ort. Auch dieses Mal haben sich die Mithelfer der beteiligten Vereine und Institutionen wieder viel Mühe gegeben haben.

Der Dank gilt darum allen Helfern der beteiligten Vereine und Institutionen, ob bei der Annahme, bei den Verkaufsständen sowie bei der „Nachbereitung der Osterfeuerfläche für ihr Engagement und ihre Zeit.

Danke auch an den „Hof Robohm“ (Robohm GbR vom Odamm) für die Bereitstellung der tollen Fläche. Heino Carstens hat mit Stroh und Heu unterstützt. Dank an Heigerd Kelm für den Einsatz seiner Geräte beim Aufschichten und Umschichten des Feuergutes und bei der Reinigung des Feuerplatzes.

Vielen Dank auch an die Ortsfeuerwehr für die „Feuerwache“ und die technischen Unterstützung sowie Licht. Zum ersten Mal in der Geschichte des Hagener Osterfeuer sorgte ein „Dixxi“ für Erleichterung der Blase.

Noch ein Hinweis:
Unser Osterfeuer ist nur für das Verbrennen von Buschwerk und Äste zu gelassen. Wir dürfen nach den Bestimmungen keine umweltschädlichen Materialien wie behandeltes Holz, Plastik, Autoreifen, Öle und andere Abfälle verbrennen. Aber bei der Abweisung der Anlieferung wurde wieder Kritik gegenüber der Annahmekontrolle laut.

Übrigens – es hat wieder keinen Nestbau oder Schlafplatz für Igel im Lagerhaufen gegeben. Die Lagerhaufen wurden, wie in den Vorjahren, regelmäßig durch die Organisation umgeschichtet und überwacht.

Weitere Beiträge

Neujahrsempfang und Bürgerehrung 2025

Am 2. Februar fand der Neujahrsempfang der Ortschaft Hagen statt. Ortsbürgermeisterin Inge Bardenha- gen, Stadtrat Carsten Brokelmann für die Hansestadt und Pastor Dr. Christian Kurzewitz

Glücksschweinverkauf am 31.12.2024 in Hagen

Auch in diesem Jahr fand wieder am Sylvester-Morgen der Verkauf der Glücksschweine statt. Die Organisation erfolgte wie immer durch den Ortsrat. Der Glücksschweine-Verkauf ist eine

Infobrief Dezember 2024

Liebe Hagener Bürgerinnen und Bürger, die letzte Ortsratssitzung der Ortschaft Stade – Hagen fand am 12. Dezember 2024 statt. Dies waren die Themenpunkte der Sitzung:

Senioren-Adventsfeier 2024

Auch in diesem Jahr fand wieder die traditionelle Veranstaltung des Ortsrates für Hagener Senioren ab dem 65. Lebensjahr statt. Mit ca. 100 Teilnehmern war die